Die Grundidee und der Charme unseres Ansatzes ist es, dass du deinen eigenen Kalender verwaltest.
Deinen eigenen Google Kalender kannst du natürlich auch für deine Zwecke beliebig verwendet. Zum Beispiel um in einer Gruppe von Organisatoren Termine besser abzustimmen.
Bspw. verwaltet der Kulturverein der Gemeinde Schmatzin schon seit Jahren die Vereinstreffen und die Veranstaltungstermine über zwei geteilte Google Kalender. Einmal im Jahr planen wir die Termine vor und tragen sie direkt bei der Besprechung auf dem Handy in den Kalender. Wenn sich mal ein Termin verschiebt, bekommt das sofort jedes Vereinsmitglied über den Kalender auf dem Handy mit.
Das tolle an einem digitalen Kalender ist, dass man ihn auch vielfältig weiter verwenden kann. So ist ein Google Kalender sehr einfach in eine Wordpress Webseite einzubinden. Das geht einfach über verschiedene Wordpress Plugins.
Auf der Wordpress-Webseite des Kulturvereins ist direkt der Kalender sichtbar - ohne dass man einen einzigen Termin einpflegen muss.
Auch für größere Terminmengen klappt das wunderbar.
Die Kirche Anklam hat bspw. auch über verschiedene Google Kalender ihre Gottestdienste und Konzerte in die Wordpress-Webseite eingebunden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.